Diese Blogposts befinden sich in der Kategorie "Travel".

Nach meinem Umzug zurück in meine Heimatstadt München habe ich festgestellt, dass sich Restaurant- und Barmäßig in den letzten fünf Jahren doch ein bisschen was getan hat. Daher habe ich mir vorgenommen, wieder öfter neue Locations auszuprobieren. Ein paar schicke Ecken habe ich schon gefunden – zum Beispiel das Katopazzo in der Uni-Gegend oder die neue Bar vom altbekannten Theresa Restaurant.
Eine Kategorie, die ich bis dato noch gar nicht auf dem Schirm hatte wenn ich auf der Suche nach etwas Essbarem war, sind Hotelrestaurants. Aber klar, man muss ja schließlich kein Tourist sein, um in seiner eigenen Stadt in einem Hotel essen zu gehen. Vor allem, wenn es sich um außergewöhnliche Angebote wie ein Steakhouse mit All-you-can-eat Karte und schickem Ambiente handelt. Phil und ich waren schon sehr neugierig, das neue Konzept im grill93 im Marriott Hotel in Schwabing auszuprobieren. Unter dem Slogan “Meating” waren noch einige andere Blogger eingeladen – auch Vicky war mit am Start. Vor allem war ich gespannt, herauszufinden, ob ein Steakhouse auch mehr zu bieten hat, als klassisches Steak!

Unser zweiter Spot beim einwöchigen Inselhopping auf den Seychellen war Praslin. Wie ich bereits geschrieben hatte, wären wir dort eigentlich bereits am Vortag gewesen. Da aber zeitgleich auch ein großes Kreuzfahrtschiff dort anlegte, hatte unser Captain kurzerhand unsere beiden Termine geswitcht.
Hinter Mahé ist Praslin die zweitgrößte Insel der Seychellen. Seit unserem Übersetzen von Mahé in die Baie St. Anne hatten wir Praslin auch ununterbrochen im Sichtfeld gehabt. Da war die Vorfreude natürlich groß, diese Insel nun endlich auch einmal zu betreten.

Das Wort “Hafen” war bei mir bisher immer mit stinkenden, grauen Betonbauten assoziiert. Na bitte, geht doch!

Der erste Tag auf den Seychellen war bereits vorüber – außer Baden und uns an die wahnsinnig tollen, sommerlichen Temperaturen sowie das Schaukeln des Schiffs zu gewöhnen hatten wir aber noch nicht viel unternommen. Gut so, ein erster Tag zum Akklimatisieren lässt den Urlaub doch gleich viel entspannter starten.

Morgens kurz an der Bordwand heruntergeschaut – und schon die ersten Fische entdeckt! Ist das Wasser nicht traumhaft?
Gleich am zweiten Tag stand aber eine große Planänderung auf dem Programm: Eigentlich hätten wir an diesem Tag auf der Insel Praslin das Vallée de Mai mit der Coco de Mer besucht. Allerdings teilte uns unser Captain mit, dass ein großes Costa Kreuzfahrtschiff an genau diesem Tag genau denselben Plan hatte. Und damit wir uns den Park nicht mit geschätzt 3000 Costa-Passagieren teilen müssten, würden wir einfach einen Tag früher La Digue besuchen und dafür erst am nächsten Tag Praslin.

München hat eine neue, tolle Bar: Die Theresa Bar!
Hmm, fragen sich vielleicht einige von euch – das Theresa ist doch ein Restaurant? Richtig! Aber direkt nebenan hat nun auch eine Bar eröffnet, vom gleichen Betreiber.
Vor kurzem war ich zu einem Guess Event in der nigel-nagel-neuen Theresa Bar in München eingeladen. Das Theresa Grill Restaurant in der Theresienstraße könnte man fast als Institution in München bezeichnen. Nun wurde das Lokal um eine Bar direkt nebenan erweitert.
Neben sehr guten Drinks gibt es auch hochwertige “Snacks” wie Flammkuchen.
Adresse: Theresienstraße 31, 80333 München
Die Sitzgelegenheiten sind gemütlich und stylish. Das ganze Interior hätte ich am liebsten gleich mit nach Hause genommen. Alle wirkt ein wenig wie aus den Sechzigern oder Siebzigern, aber mit einem guten Schuss Moderne. Die Bar ist nicht zu laut, die Sofas und Sessel gemütlich – man hat sofort ein Wohnzimmerfeeling.
Empfehlen kann ich die hausgemachte Limo, wer gerne etwas ohne Alkohol trinkt.
Ansonsten bietet die Getränkekarte eine große Auswahl: Mix-Drinks aus den Sechzigern, Martini, Negroni und diverse andere Drinks, die sicher nicht auf der Standard-Karte einer jeden Cocktailbar stehen. Aperitifs ab ca. 9 Euro, Drinks um ca. 11 bis 12 Euro.
Hungrig? Dann würde ich den Flammkuchen probieren (um 15 Euro), der duftet schon bevor er an den Tisch gebracht wird. Ansonsten hat das Sharing Menü einiges zu bieten. Man kann alles zusammen an den Tisch bringen lassen und mit seinen Freunden teilen.
Auf den Fotos seht ihr die Inneneinrichtung der Theresa Bar, sowie einige Drinks und Snacks, die (soweit ich das verstanden habe) eigens für das Event angerichtet wurden.

An einem der letzten Tage waren wir auf der Insel Curieuse unterwegs. Ich hatte mir vorgenommen, genau dieses weiße Kleid an einem Traumstrand zu shooten – und letztendlich hätte ich das tatsächlich auf jeder einzelnen Insel machen können, die wir besucht hatten. Das ruhige Wasser und der extrem helle Sand mit diesen unglaublichen Steinformationen im Hintergrund waren dann aber doch irgendwie die perfekte Kulisse.
Wie auch bei meinem letzten Outfit habe ich dieses nach dem Prinzip “Bikini, Kleid, Sonnenbrille, fertig” zusammengestellt. Fun Fact: An diesem Tag wären aufgrund einer “Wanderung” (ich schreibe das bewusst in Anführungszeichen, denn eigentlich war es mehr ein lockerer Spaziergang) wären eigentlich Schuhe angebracht gewesen.
