Diese Blogposts befinden sich in der Kategorie "Fashion".
Da ich euch schonmal erzählt habe, wo man in London am besten shoppen kann, und da ich ungern alles doppelt erzähle, berichte ich euch hier “nur” von unseren Einkäufen unseres zweiten Kurztrips in die Riesenmetropole Großbritanniens. Ich habe nicht so viel geshoppt wie beim letzten Mal, bin aber trotzdem mit meinen Errungenschaften zufrieden. ;)
Diesmal haben wir nicht nur Abercrombie und Topshop, sondern auch den dortigen H&M unsicher gemacht. Bei dieser knallblauen Wildlederjacke konnte ich einfach nicht nein sagen – genauso wie zu meinem neuen Topshop-Basic-Tanktop und den süßen Kneehighs mit Knöpfchen an der Seite. Angesichts des nassen und kalten Wetters werde ich wohl nur letztere demnächst tragen können – die Jacke muss dann wohl auf den Frühling warten. Schade.
Phil hat bei Abercrombie ein wahnsinnig tolles Poloshirt gekauft, das wir zwei weiblichen Shoppingberaterinnen einfach nur super fanden. Bei Abercrombie waren wir relativ lange, das Top das ich gesucht habe, gab es leider nicht – und danach ist man richtig benebelt von dem “Fierce”-Parfüm, das ununterbrochen auf die ausgelegen Shirts gesprüht wird. Wenigstens riechts gut.
Für Amy gab’s zum ersten das Foto vom Abercrombie-Model (*grml*) und einen königsblauen Pulli von H&M, ein Basic-Longsleeve sowie ein graublaues Lagenshirt und die gleichen Kneehighs, die ich mir auch gekauft habe, von Topshop. Ich bitte um Bilder, Amy! :)
Man könnte ja fast meinen, ich wäre in letzter Zeit in eine Art Taschenwahn verfallen, wie man auch an meinem letzten Artikel sehen konnte.
Aber nein, ich hatte einfach keine passende Tasche für die Wies’n. Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen, dieses Jahr so eine tolle Lebkuchenherzl-Handtasche zu kaufen, aber bei Wucherpreisen zwischen 19 und 25 Euro für ein schlecht vernähtes winziges Tascherl vergeht einem wirklich die Kauflust.
Also was macht frau? Einfach selbst nähen. Und das beste ist: Sie hat mich Null komma Null Euro gekostet. Wieso? Ich habe sowohl einen braunen Stoff, als auch einen Stoff für das Innenfutter und sogar einen Reißverschluss (alles Überbleibsel von früheren Nähversuchen oder kaputten Klamotten) aus meiner Stoff-Reste-Kiste ausgraben können. Nach knappen 3 Stunden Arbeit war das Werk vollbracht!
Ich finde die Tasche dafür ganz gelungen und für meinen Zweck vollkommen ausreichend. Den Reißverschluss hatten viele der “Originale” nicht, und bei so vielen Menschen auf der Wiesn hätte ich schon gern einen Reißverschluss, anstatt einen Mini-Haken der sicher keinen Diebstahlschutz darstellt.
Übrigens hab ich wirklich lange überlegt, was ich auf meine Tasche draufschreiben soll. Was sollte wohl auf dem perfekten Lebkuchenherzl draufstehen? Es sollte etwas Bayerisches sein, irgendwie bin ich bei Spatzl höngen geblieben. Obwohl es auf den meisten Taschen dieser Art draufsteht. Was solls! :)
Nachtrag: Da die Bilder auf meinem Blogserver leider verschwunden sind, verlinke ich euch hier meine Video-Nähanleitung, die ich einige Zeit später gedreht habe. Ist vermutlich eh besser als meine gekritzelten Bilder ;)
Mein letzter Ausflug in Sachen Näh-Experimente ist ja schon ein Weilchen her. Im Mai habe ich mir ein knallgelbes Kleid genäht. Diesmal ist es wieder einmal eine Tasche geworden. Ich kann aber auch einfach nicht die Finger davon lassen ;)
Über die Farbgebung lässt sich vermutlich auch wieder streiten, aber ich bin diesmal eigentlich ganz zufrieden damit. Man kann die Tasche in zwei Varianten tragen, und zwar einmal in der “großen” Variante und einmal in der “kleinen”, indem man den unteren Teil der Tasche einfach hochklappt. Der Clou ist, dass man in der zugeklappten Version beide Taschenhälften von oben befüllen kann. Kleinkram findet Platz in der Mini-Seitentasche. Das finde ich super praktisch :) Bei der Form habe ich mich ein bisschen ausgetobt. Für mich stand eh eher wieder das auf-dem-Papier-ausdenken und das spätere Zusammennähen im Vordergrund.
Ein bisschen stolz bin ich auch auf den kleinen Reißverschluss (der kommt übrigens aus einer ausgedienten Jeans), auch wenn es eine endlose Fieselei war ihn einzunähen, weil er so klein ist :(
Wie gefällt sie euch?
Gestern hat in London die 25ste Fashionweek für Spring/Summer 2010 begonnen. Bis zum 23. September finden dort verschiedenste Modenschauen statt. Viele Infos dazu gibt’s auf der Website der Londer Fashion Week – hier findet man dann einen Schedule, wann welche Show läuft und welche Designer vertreten sind. So ein Mist, dass ich erst im Oktober wieder nach London komme, es wäre sicher ein Highlight gewesen, London während der Fashionweek zu besuchen!
Nach der Auftaktveranstaltung in New York in der vorigen Woche folgen nach London noch die Fashion Weeks in Mailand und Paris.
… mit meinen neuen Stiefeln.
Genau so wollte ich sie haben. Und dann war das auch noch das letzte Paar – und zwar in meiner Größe! =) Das war mal ein erfolgreicher Shoppingtag, denn außerdem landeten noch eine neue Bluse für mein Dirndl (bald ist ja wieder Wies’n-Zeit!!) und die vierte Staffel von Sex and the City in meiner Einkaufstasche.