Post Archive of Conny (Fashionvictress)

Travel: Brussels, Day 2

Ich bin ja mit den schlimmsten Befürchtungen, was das Wetter angeht, in Brüssel ins Flugzeug gestiegen – auf Facebook hatten doch einige Leute vom Ostereiersuchen im Schnee berichtet. Bis auf ein paar Regentropfen scheint dieses Tief aber an uns vorbeigegangen zu sein. Von sommerlichen Temperaturen kann natürlich keine Rede sein, aber ein wechselhaftes Wolken-Sonne-Gemisch bei gerade noch erträglichen 10 Grad war doch ganz okay, um sich Brüssel mal näher anzusehen. Bevor ich jetzt aber zum Wetterfrosch mutiere, zeige ich euch einfach, was wir am zweiten (und einzigen kompletten) Tag in Brüssel so alles erlebt haben.

When departing from Brussels, I was thinking of bad weather at home including some snow that must have been around during our stay abroad. But we landed savely at home with only some rain. We didn’t have nice summer weather in Brussels, but no rain with cloudy and sometimes sunny sky. It was quite cold, about 10 degrees, but it was okay for discovering a city! But well, before I’ll turn into a meteorologist, I’ll better tell you about our second day!

Aufgrund eines Streiks der kompletten Bus-, Tram- und Metro-Belegschaft sattelten wir im wahrsten Sinne des Wortes auf eines unserer anderen liebsten Verkehrsmittel um: Das Fahrrad. In Paris und auch Valencia haben wir die örtlichen Fahrradleihsysteme schon ausprobiert und auch in Brüssel bietet “Villo!” einen Tagespass für etwa 1,50€ an – eine halbe Stunde radeln ist dabei umsonst. Perfekt, denn wir wollten ja auch nicht an der Tour de France teilnehmen, sondern nur ein bisschen gemütlich durch die Stadt radeln. Aber nun lasse ich mal die hübschen Fotos sprechen, damit wir zwei uns nicht völlig umsonst die Finger wund geknipst haben!

Because of a strike of the whole metro, tram and bus system we took a nice bicycle ride through the city with the bike rental system “Villo!” which was so similar to the ones in Paris and Valencia we already tried. It’s only about 1,50€ for a single day and the first half an hour is for free. Well, perfect – we didn’t want to participate the tour de France, but only get around in Brussels. But now have a look at out pictures!

Sacré-Cœur:

Atomium:


“Villo” Bikes / Fahrräder:

Grand Place:

Parc du Cinquantenaire / Jubelpark

Rue des Bouchers / “Fressgasse”:

Conseil Européen / Europese Raad:

View from Mont des Arts / Blick auf den Grand Place vom Kunstberg:

Around the royal library of Belgium / Rund um die königliche Bibliothek Belgiens
(Bibliothèque royale de Belgique):


Noch mehr Impressionen kommen bald!
Some more impressions coming soon! :)

PS: Ihr könnt immer noch an dem Schmuck-Gewinnspiel von Blue Vanilla teilnehmen! *Klick*
PS: You can still take part in the Blue Vanilla jewelry giveaway! *click*

          bloglovin

Travel: Brussels, Day 1 & Happy Easter

Zu allererst wünsche ich euch allen einen wunderschönen Ostersonntag! Ich hoffe, ihr habt einigermaßen schönes Wetter. Hier ist es zwar trocken, aber eiskalt. Ich bin froh, meine Winterjacke noch last minute eingepackt zu haben. Am gestrigen ersten Tag haben wir schon viel erkundet, heute geht es nochmal auf eine größere Runde durch die Stadt. Unser Hotel liegt in perfekter Laufweite zur Innenstadt und ist auch einfach genial – mehr dazu in einem der nächsten Posts. Jetzt gibt’s erstmal Impressionen vom ersten Tag.

First of all: Happy easter! I hope you have a nice weather and a wonderful sunday. It’s a little bit cold here, I am so glad I packed my winter coat in the last second. Yesterday was our first day here in Brussels and we’ve already seen so much! Our hotel is placed right in the city center and perfect to take a walk so some sights. But I’ll tell you more about this awesome hotel in one of the next posts. By now, here are my impressions from day one.





St. Michel et Gudule


Galerie de la reine


Mannekin Pis



I was wearing:
Mango Blazer
H&M Scarf
Gina Tricot Blouse
Black Bead Jewelry Cuff
DKNY Watch

          bloglovin

Pleasures: Mango Purchases & Other little things

Ein “Pleasures“-Post war lange einmal überfällig und es haben sich in der letzten Zeit ein paar Fotos angehäuft, die ich heute mal ein einem Post zusammengfasst habe. Darunter fallen ein paar Mango- und H&M-Einkäufe und ein wenig neue Deko in unserer Wohnung. Beginnen möchte ich mit letzterem: Das mintfarbene Bild, das ich gemalt habe, kennt ihr ja bereits aus diesem Post. Es steht nun auf einem Tischchen im Schlafzimmer und darf sich an der Gesellschaft einer überdimensionierten Blüte freuen. Um die Frühjahrsstimmung zu komplettieren, habe ich noch einmal den Pinsel geschwungen und zwei sehr ähnliche, neongelb-leuchtende kleine Bildchen aufs Papier gebannt. Neu in unserem Wohnzimmer ist ein Raumduft mit Vanillegeruch (Soft Vanille von ipuro), der den vorherigen mit dem Flavour Bratapfel, der zugegebenermaßen eher winterlich war, ablöst. Himmlisch! Immer, wenn ich jetzt in die Wohnung komme, riecht es so herrlich als hätte gerade jemand frischen Vanillepudding gekocht!

I waited way too long to do another “pleasures” post – in the last days, I took many photos that I now wanted to share with you. There were some purchases at Mango and H&M and also some new decoration in our flat. Let’s start with the last one: Do you remember the mint colored picture I painted some days ago? It is now placed in our bedroom on a small table and is very happy with its neighbor, a giant flower. I added two smaller pictures in neon yellow to complete the spring feeling upstairs. Another new item in our living room is a room scent “soft vanille” – it smells so unbelievable yummie, as if someone just made some fresh vanilla pudding.


Soft Vanille room scent


Two pictures I painted

Auch meine Einkäufe dürften euch teilweise bereits bekannt sein: Die schwarze Jacke von Mango kennt ihr schon aus meinem letzten Outfit-Post. Ich konnte mich zuerst nicht zwischen dieser Variante und einem ähnlichen Exemplar in cremeweiß entscheiden und habe mich dann doch dazu entschlossen, beide zu behalten. In Sachen Blazern bin ich ohnehin relativ schlecht ausgestattet und beide Jäckchen sind perfekt für den Frühling. Dazu konnte ich einer mintfarbenen Bluse, ebenfalls von Mango, nicht widerstehen – ich schließe mich der allgemeinen Mint-Verliebtheit dann wohl offiziell an. Mein noch nicht ganz fertiggestelltes DIY-Projekt wird auch noch eine gute Portion Mint enthalten, eine Preview gab es ja schon hier. Außerdem habe ich noch zwei schlichte Gürtel beim Schweden gekauft.

You also know some of the stuff I recently purchased: The black jacket from Mango was already used in my latest outfit post. First, I couldn’t decide between this version and a similiar white one, but I ended up with keeping both of them. I have a lack of blazers anyway and they’re perfect for spring. Somehow I started to participate the current mint fan club officialy: Besides my not yet finished dress DIY project which also contains a huge portion of mint, I bought this blouse also at Mango. I also bought two simple belts at H&M.


Black Mango Blazer


Creme White Mango Blazer


Mint Mango blouse


H&M Belts


Catrice Lipstick

Nachdem ich in der letzten Zeit den ein oder anderen Lippenstift geschenkt bekommen hatte, habe ich mich nach jahrelangem Lipgloss-Auftragen so langsam an die doch etwas haltbarere Variante herangetastet. Allerdings war da nie eine Farbe dabei, die ich mir so auch gekauft hätte – die meisten waren doch eher unauffällig und ein dunkles Pink ist dann doch nicht so mein Fall. So habe ich mich jetzt an mein erstes selbstgekauftes Exemplar herangetraut: Ich habe mich für die Farbe “Frozen Rose” von Catrice entschieden. Ein hellerer Farbton, der mir bis jetzt wirklich gut gefällt und auch erstaunlich lang auf den Lippen bleibt. Kann mir jemand vielleicht ein dezentes, helles Rot empfehlen?

Recently I received some lipsticks as presents, which made me try them after a long year lipgloss-only-time, but there were not really colors I would have bought by myself. Either they were too inconspicuous or colors I don’t like at all, like a dark pink shade. Well, I was now brave enough to invest in a lipstick chosen all by myself: I went for a light rosé one by Catrice, “Frozen Rose”. Can someone suggest me a restrained, light red one?

          bloglovin

Die Sache mit den Urheberrechten.

“Urheberrecht? In der schönen, heilen Bloggerwelt? An Fotos von anderen? Gibt’s sowas? Hm. Achja, da war was, aber wenn ich einfach drunterschreibe, dass ich das Bild per Google gefunden habe oder vielleicht, wenn ich ganz viel Lust habe, noch die Website, von der das Bild stammt, dann wird das schon so passen.”

So oder so ähnlich müssen anscheinend die Gedanken vieler Internetnutzer lauten, denn anders kann ich mir einfach nicht erklären, wie viel im World Wide Web denn so täglich an Bildmaterial geklaut wird. Kein Wunder, dass sich dann alle über so etwas wie – ich nehme jetzt mal das böse Wort in den Mund – “ACTA” aufregen.

Aber zurück zum Thema. Dank einer anderen Bloggerin wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass zwei meiner Bilder aus dem Marni-Outfitpost (ohne meine Erlaubnis) für ein Ebay-Angebot genutzt wurden. Hier hatte ich aber “Glück”: Der Verkäufer hat sie bereits am gleichen Tag wieder herausgenommen. Interessehalber habe ich nun einmal gegoogelt und so im Nachhinein betrachtet hätte ich es wohl lieber lassen sollen: Schon in kürzester Zeit habe ich einige meiner Bilder auf Websites gefunden, denen ich nie eine Erlaubnis in irgendeiner Form erteilt habe und ich habe feststellen müssen, dass es manche meiner Bilder sogar bis nach Kuwait geschafft haben. Mancher einer mag sich jetzt vielleicht denken, ich würde das Ganze etwas zu eng sehen, aber eigentlich geht es mir eher ums Prinzip. Einfach einen ganzen Blogeintrag zu klauen und nur den Text zu entfernen (sprich, einfach die 20 Bilder stehen lassen), ist schon ein bisschen dreist.

Ich habe mal ein bisschen gesammelt und eine Collage erstellt, mit all den Bildern, deren Verbreitung ich nicht ausdrücklich zugestimmt habe:

Da kommt doch ganz schön was zusammen! Jetzt drängt sich mir also die Frage auf: Weiß denn wirklich keiner Bescheid? Will es keiner wissen? Aber woher denn auch, wenn nun mittlerweile schon in den Fernsehmedien nur “Quelle: Internet” angegeben wird. Würde es in einer schlichten Bachelorarbeit denn etwa ausreichen, “Quelle: Bibliothek” in sein Literaturverzeichnis zu tippen? Wohl kaum. Oder ist es nur einfach jedem schlichtweg egal? Denken vielleicht manche sogar, es wäre erlaubt? Oder es würde ausreichen, einfach nur eine Verlinkung zur entsprechenden Quelle zu erstellen? Mittlerweile muss man ja schon dankbar sein, wenn zumindest der korrekte Bildnachweis unter ein Foto oder irgendwo in den Text geklatscht wird. Bei meiner Recherche habe ich einen Artikel mit zwanzig Bildern gefunden, und am Ende des Artikels waren ein paar Quellen aufgezählt. Man macht sich nichteinmal mehr die Mühe, genau festzustellen, woher man nun welches Bild einfach in den Text kopiert hat. Es ist ja nicht so, dass ich meine Bilder nicht anderen zur Verfügung stellen würde. Aber ohne zu fragen einfach zu nehmen mag ich gar nicht, gelinde gesagt.

Mir persönlich geht es ja nur darum, dass man nett nachfrägt und eine korrekte Quellenangabe verwendet. Mehr will ich doch gar nicht. Wenn man nun an Leute gerät, die ihr Recht gerichtlich oder durch eine simple Abmahnung durchsetzen, kann die ganze Geschichte auch schon mal richtig teuer werden. Das Paradebeispiel dafür ist wohl die Story um die Website “Marions Kochbuch” – wer’s noch nicht kennt, hier gibt’s einen Beitrag auf YouTube zu sehen. Saftige Abmahnungen mögen jetzt den meisten wohl als ungerecht erscheinen, schließlich geht es ja nur um ein schnödes Foto, aber man sollte sich im Klaren sein, dass dies durchaus rechtens ist und es mittlerweile vielerlei Gerichtsurteile in Deutschland gibt, dank denen einige “Bild-Diebe” kräftig blechen mussten. Sicherlich kann man nun fragen, was hier nun gerecht oder ungerecht ist, ob man für ein simples Bild wirklich eine Abmahnung über ein paar hundert Euro rechtfertigen kann, aber darum soll es hier ja auch gar nicht gehen. Und ehrlich gesagt, ist eine nette Nachfrage denn zuviel verlangt?

Mittlerweile komme ich mir schon so vor, als wäre ich selbst die Benachteiligte, wenn man sich an diese doofen, nervigen, doch total überflüssigen Bildrechte hält und schön brav viel Zeit und Arbeit aufbringt um nur eigene Fotos zu verwenden, die Wikipedia nach gemeinfreien Werken durchgrast, nach Bildern mit entsprechenden Creative Commons stöbert oder schlichtweg einfach eine kurze Nachricht an den Urheber verfasst, ob man das werte Bild denn verwenden dürfe. Schreibt man dann jemanden mit der Bitte um Löschung oder korrekter Quellenangabe an, hat man schon fast ein schlechtes Gewissen und steht selbst als der Buhmann da, nur weil man gerne ein klitzekleines bisschen Recht bekommen würde.

Wie steht ihr dazu? Wie ist eure Reaktion, wenn ihr eure Fotos irgendwo entdeckt, wo sie eigentlich nicht hingehören? Seid ihr aufgebracht, freut ihr euch oder ist es euch egal?

Lektürebedarf?
– http://www.abmahnung-internet.de/abmahnung-bilder-und-fotos.htm
– http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht
– http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzungsrecht
– http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtbildwerk

          bloglovin

Work in Progress: Das Patternmint Kleid

Nach der Peridot Bluse folgt der zweite Teil meines DIY-Projekts: Ein Neckholderkleid! Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ja noch an das Ungetüm in Orange…

Ingesamt möchte ich ja vier Teile nähen, also habe ich wohl noch einiges vor. Meine momentane Vorliebe für Mint und Muster hat dieser Stoff perfekt umgesetzt, deshalb ist er auch mein Favorit von den vier gekauften Stoffen. Ich hoffe, dass ich das Kleid noch vor unserem Brüssel-Besuch fertig bekomme!

(mehr …)