Beiträge der Kategorie Lifestyle

Diese Blogposts befinden sich in der Kategorie "Lifestyle".

Pleasures: Ladurée, Autumn Inspiration & More

Heute gibt’s mal wieder ein paar Random Fotos aus den letzten paar Wochen: Zum Beispiel habe ich meine komplette Schmucksammlung umsortiert, meine Wohnung ein wenig für den Herbst dekoriert, und überhaupt sind noch ein paar Überbleibsel aus Paris auf meiner Festplatte. Die leckeren Macarons von Ladurée sind natürlich schon verputzt und auch die Fotos vom Sushi aus dem Sushishop stammen noch aus meiner Zeit in Frankreich. Die USA September Vogue konnte ich auch glücklicherweise doch noch an einem winzigen Zeitungskiosk in Paris erstehen, das letzte Exemplar, und zwar für den regulären Preis, nachdem sie bei Ebay teilweise schon für 25 Euro und mehr herumgeisterte. Dafür durfte ich dann das gefühlt 10 Kilo schwere Monstrum den ganzen Tag mit mir herumschleppen… ;) Als ich sie am Kiosk entdeckte, schrie ich “PHIL! WARTE!” und ging die paar Schritte zum Kiosk rückwärts. Das hätte echt eine Szene aus einem Film sein können… Nun ja, ein bisschen crazy, ich weiß. ^^ Und dann ist da natürlich noch mein neuestes DIY-Projekt, das ich momentan aus dem wunderschönen braunen Bouclé-Stoff nähe. Mehr dazu hoffentlich ganz bald!


September Vogue


Sushishop


Ladurée Macarons


Bouclé Fabric


Autumn Decoration


Jewelry Reorganising

Paris: Exhibitions: Comme des Garçons – White Drama // Cristóbal Balenciaga – Collectionneur de Modes

Cristóbal Balenciaga – Collectionneur de Modes

Ich glaube, so langsam werde ich zu einem richtigen Ausstellungs-Junkie. Gleich zwei Ausstellungen finden sich momentan in den “Docks” bei der Cité de la Mode et du Design. In der ersten davon möchte man den spanischen Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga (1895-1972) ehren, und beschloss, anlässlich seines 40. Todestages eine temporäre Ausstellung auf die Beine zu stellen. Gezeigt werden hier nicht nur Entwürfe von Balenciaga selbst, die er zwischen 1937 und 1968 entworfen hat, sondern auch Zeichnungen, Fotos, Schmuck und zusätzlich auch Stücke aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert aus der Sammlung des Couturiers. Eine museumswürdige Sammlung besaß Balenciaga, umso faszinierender ist es, quasi durch sein privates Museum zu laufen und unzählige spannende Details zu erforschen: Stickereien, Rüschen, Verzierungen, groteske Rock-Gestelle aus Walknochen, bezaubernde Colliers, und, und, und. Nebenbei kann man sich auf der einen Seite ein ungefähres Bild davon machen, was die (gut betuchte) Dame wohl vor ein paar hundert Jahren getragen hat und auf der anderen Seite von den baskischen und spanischen Einflüssen inspirieren lassen. Toll toll toll!






Comme des Garçons – White Drama

Direkt im Raum nebenan findet sich die zweite Ausstellung bei den Docks: Comme des Garçons – White Drama nennt sie sich und ist nicht minder spannend als die museumsreife Darbietung über Balenciaga. Komplett alle 33 Entwürfe der Frühjahrskollektion 2012 (die letzten Herbst im Rahmen der Fashion Week schon einmal in Paris gezeigt wurde) wurden in überdimensionierte Seifenblasen gepackt und lassen dem Besucher die Chance, ausnahmsweise jeden einzelnen Look der Kollektion bis ins kleinste Details zu bestaunen. So lange man möchte. White Drama, der Name der Kollektion, möchte ausdrücken, wie dramatisch doch das sonst unschuldige Weiß wirken kann: Es beschreibt in Rei Kawakubos Augen Geburt, Hochzeit, Tod und Transzendenz. Alles ist beinahe komplett in Weiß gehalten, für weitere Spannung sorgen unzählige Blüten und eigenwillig-graffitiähnlich erscheinende Prints, die in Zusammenarbeit mit dem italienisch-japanischen Künstler Oyama Ricardo Isumi entstanden.



Mein Fazit: Zwei Präsentationen, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Für mich bisher die besten Ausstellungen, die ich in Paris besucht habe. Noch ein paar Tips:

Wo? The Docks – Cité de la Mode et du Design, 34 quai d’Austerlitz, 75013 Paris
Velib’ Station ist ein Stück weister östlich auf dem Quai d’Austerlitz entlang
Wann? Beide Ausstellungen sind von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Nur bis zum 7. Oktober 2012.
Preise: 6€, bzw. 3€ für unter 26-Jährige
Informationen: www.paris-docks-en-seine.fr

Paris: Exhibition Louis Vuitton – Marc Jacobs (Musée des arts décoratifs)


Louis Vuitton *1821-1892 // Marc Jacobs *1963
Left: Source Wikipedia // Right: Source (c) fashionvictress.com

Irgendwann im Januar habe ich die Ausstellungsankündigung gelesen: Louis Vuitton und Marc Jacobs, eine Ausstellung über deren (bisheriges) Lebenswerk – schon im Januar habe ich beschlossen, dass ich dort unbedingt hinmuss. Wer würde sich schon eine Ausstellung entgehen lassen, die sich um ein über 150 Jahre altes Unternehmen dreht? Louis Vuitton und Marc Jacobs, zwei geniale Köpfe, die doch in so unterschiedlichen Jahrhunderten leben bzw. gelebt haben, die wahrscheinlich verschiedener nicht sein könnten und dennoch haben sie eines gemeinsam: Sie haben ein unglaubliches Gespür für den Geist und das Lebensgefühl der Zeit, in der sie ihre Werke vollbringen. Als ich gestern dann nach über 8 Monaten Warterei endlich die Ausstellung erkunden durfte, war ich fast ein wenig aufgeregt.


Advertisement for Louis Vuitton Trunks in 1898 // Source: Wikipedia

Louis Vuitton selbst, ein gelernter Koffermacher, schien ein perfektes Händchen für die Wünsche seiner wohlhabenden Kunden zu haben: So stieß ich in der Ausstellung unter anderem auf einen Koffer mit Schubläden (sozusagen eine Reisekommode), ein Reisebett, eine Never Full Bag, die verschiedensten Materialien und, und, und. Da er auch am Hofe Napoléon des III als Kofferpacker gearbeitet hatte, hat er wohl dort die Erfahrungen gesammelt, was seine späteren Kunden wohl so alles brauchen können. 1854 hatte er sein erstes eigenes Geschäft in der Nähe des heutigen Place Vendome in Paris eröffnet. Besonders faszinierend fand ich, wie gut diese antiken Koffer in der Ausstellung erhalten waren: Natürlich sah man im Inneren einige Abnutzungen, aber die Außenseiten waren bis auf ein paar kleine Kratzer unversehrt. Das nenne ich mal Qualitätsware!

Ganz nebenbei wird auch die Mode der damaligen Zeit vorgestellt. So kann man sich besser vorstellen, welch immenses Gepäck die Damen der damaligen Zeit wohl mit sich herumkarren ließen: In ein heute handelsübliches Handgepäckstück hätten damals gerade einmal zwei Hüte gepasst. 1877 ließ sich der findige Geschäftsmann ein Streifenmuster patentieren, und 1888 folgte dann das Patent auf das Damier Muster, das allen heutigen Louis Vuitton Kundinnen bestens bekannt sein dürfte. Das ebenfalls sehr bekannte, typische Monogramm Muster mit den Initialien des Markengründers wurde erst vier Jahre nach seinem Tod, 1896, von seinem Sohn Georges Vuitton erfunden.


The Vuitton Family in 1888
Source: Wikipedia

Nachdem die untere Etage der Ausstellung erkundet war, nahm ich mir die obere Etage vor: Dort drehte sich alles um die bunte, kreative Welt von Marc Jacobs, der bereits seit 1997 als Artistic Director bei Louis Vuitton tätig ist und die Marke immens geprägt hat: Erst unter ihm wurde die Prêt-à-porter-Sparte etabliert und er war es, der künstlerische Zusammenarbeiten zum Beispiel mit Takashi Murakami oder Comme des Garçons ermöglichte. Also, ganz dringender Tipp: Wenn ihr in der nächsten Zeit in Paris sein solltet, unbedingt vorbeischauen!

Infos zur Louis Vuitton – Marc Jacobs Ausstellung:
Wo? Musée les arts décoratifs, direkt beim Louvre (107, rue de Rivoli 75001 Paris)
Wielange? Noch bis zum 16. September
Wieviel? Eintritt bis 26 Jahre frei! Ansonsten 9,50€.
–> Info-Seite des Musée

Summertime: Chillout at Mandichosee

Der Mandichosee ist das größte Gewässer rund um Augsburg – natürlich kann er mit dem Chiemsee nicht mithalten, aber gefallen hat mir der See definitiv. Es gibt einige Ecken, die eher ruhig sind und man hört nichts außer ein bisschen Vogelgezwitscher und Geplätscher. Herrlich um zu entspannen! Und perfekt für den Start in meine langersehnten Semesterferien. Diese Woche werde ich garantiert noch einmal vorbeischauen. Gefällt euch der See?



Sailing Trip at Chiemsee

Das wundervolle Wetter am gestrigen Samstag mussten wir einfach ausnutzen und haben uns für diesen Tag zu viert eine kleine Segelyacht ausgeliehen. Für mich geht es ja bereits in den Prüfungsendspurt, zwei muss ich noch schreiben, und so ein Tag voller Urlaubsfeeling hat einfach nur gut getan und war bitter nötig, nachdem ich die letzten Wochen am Schreibtisch verbracht hatte.

Wir hatten gestern zwar meist recht wenig Wind, dafür aber umso mehr Sonne, was mindestens genauso gut war. So konnten wir entspannt im Chiemsee plantschen, ein wenig Sonne tanken und gemütlich über das “bayrische Meer” schippern. Das war mein erstes Mal auf einem solchen Segelboot und war trotz meiner Abneigung gegen Schiffe sehr positiv überrascht. Besonders fasziniert hat mich diese unglaubliche Ruhe auf dem See – teilweise hörte man wirklich keinerlei Geräusche. Herrlich entspannend! Den genialen Tag auf dem See ließen wir mit leckerstem griechischen Essen ausklingen.




Out boat yesterday


Captain Phil ^^












PS: I was wearing:
H&M top & shorts
Prada Sunnies
BlueVanilla Starfish Bracelet