Diese Blogposts befinden sich in der Kategorie "Blogging".
Irgendwie scheint Instagram ja zur Zeit ein kleines Revival zu haben, und da jeder momentan seine schönsten, neusten, besten Instagrambilder und sein Profil teilt, schließe ich mich doch einfach mal an. Das erste Bild in meinem Account ist bereits vor über einem Jahr entstanden, ich nutze diese kleine App also schon etwas länger, und sie gefällt mir immer noch. Da auch die meisten Blogs, die ich lese, das Mini-Bildbearbeitungsprogramm nutzen, macht es mir auch ziemlich viel Spaß, mich einfach durch die Galerien von anderen zu klicken und ein paar Fotos zu “liken”. Ich finde, das kann sehr inspirierend sein! Wenn ihr Lust habt, mir zu folgen (worüber ich mich natürlich sehr freuen würde!), findet ihr mich unter @fashionvictress. Hier werdet ihr auch einige Fotos finden, die ich gar nicht auf meinem Blog veröffentliche. Viel Spaß! ;)
Somehow Instagram has a little revival at the moment. And because everyone shares his best and most beautiful instagram photos and profile, I thought I’d do the same. The first picture in my account is more than a year old, so as you see I’ve already used the app for a while, but I’m still a huge fan. Since most of the blogs I read use this little picture editing program too, it’s a huge fun for me to just browse through the galeries of other ones and like some photos. This could be so inspiring! In case you’d like to follow me too (which would for sure make me happy!), my profile name is @fashionvictress. I’ll also publish there many photos which are not on the blog. Enjoy! ;)
“Urheberrecht? In der schönen, heilen Bloggerwelt? An Fotos von anderen? Gibt’s sowas? Hm. Achja, da war was, aber wenn ich einfach drunterschreibe, dass ich das Bild per Google gefunden habe oder vielleicht, wenn ich ganz viel Lust habe, noch die Website, von der das Bild stammt, dann wird das schon so passen.”
So oder so ähnlich müssen anscheinend die Gedanken vieler Internetnutzer lauten, denn anders kann ich mir einfach nicht erklären, wie viel im World Wide Web denn so täglich an Bildmaterial geklaut wird. Kein Wunder, dass sich dann alle über so etwas wie – ich nehme jetzt mal das böse Wort in den Mund – “ACTA” aufregen.
Aber zurück zum Thema. Dank einer anderen Bloggerin wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass zwei meiner Bilder aus dem Marni-Outfitpost (ohne meine Erlaubnis) für ein Ebay-Angebot genutzt wurden. Hier hatte ich aber “Glück”: Der Verkäufer hat sie bereits am gleichen Tag wieder herausgenommen. Interessehalber habe ich nun einmal gegoogelt und so im Nachhinein betrachtet hätte ich es wohl lieber lassen sollen: Schon in kürzester Zeit habe ich einige meiner Bilder auf Websites gefunden, denen ich nie eine Erlaubnis in irgendeiner Form erteilt habe und ich habe feststellen müssen, dass es manche meiner Bilder sogar bis nach Kuwait geschafft haben. Mancher einer mag sich jetzt vielleicht denken, ich würde das Ganze etwas zu eng sehen, aber eigentlich geht es mir eher ums Prinzip. Einfach einen ganzen Blogeintrag zu klauen und nur den Text zu entfernen (sprich, einfach die 20 Bilder stehen lassen), ist schon ein bisschen dreist.
Ich habe mal ein bisschen gesammelt und eine Collage erstellt, mit all den Bildern, deren Verbreitung ich nicht ausdrücklich zugestimmt habe:
Da kommt doch ganz schön was zusammen! Jetzt drängt sich mir also die Frage auf: Weiß denn wirklich keiner Bescheid? Will es keiner wissen? Aber woher denn auch, wenn nun mittlerweile schon in den Fernsehmedien nur “Quelle: Internet” angegeben wird. Würde es in einer schlichten Bachelorarbeit denn etwa ausreichen, “Quelle: Bibliothek” in sein Literaturverzeichnis zu tippen? Wohl kaum. Oder ist es nur einfach jedem schlichtweg egal? Denken vielleicht manche sogar, es wäre erlaubt? Oder es würde ausreichen, einfach nur eine Verlinkung zur entsprechenden Quelle zu erstellen? Mittlerweile muss man ja schon dankbar sein, wenn zumindest der korrekte Bildnachweis unter ein Foto oder irgendwo in den Text geklatscht wird. Bei meiner Recherche habe ich einen Artikel mit zwanzig Bildern gefunden, und am Ende des Artikels waren ein paar Quellen aufgezählt. Man macht sich nichteinmal mehr die Mühe, genau festzustellen, woher man nun welches Bild einfach in den Text kopiert hat. Es ist ja nicht so, dass ich meine Bilder nicht anderen zur Verfügung stellen würde. Aber ohne zu fragen einfach zu nehmen mag ich gar nicht, gelinde gesagt.
Mir persönlich geht es ja nur darum, dass man nett nachfrägt und eine korrekte Quellenangabe verwendet. Mehr will ich doch gar nicht. Wenn man nun an Leute gerät, die ihr Recht gerichtlich oder durch eine simple Abmahnung durchsetzen, kann die ganze Geschichte auch schon mal richtig teuer werden. Das Paradebeispiel dafür ist wohl die Story um die Website “Marions Kochbuch” – wer’s noch nicht kennt, hier gibt’s einen Beitrag auf YouTube zu sehen. Saftige Abmahnungen mögen jetzt den meisten wohl als ungerecht erscheinen, schließlich geht es ja nur um ein schnödes Foto, aber man sollte sich im Klaren sein, dass dies durchaus rechtens ist und es mittlerweile vielerlei Gerichtsurteile in Deutschland gibt, dank denen einige “Bild-Diebe” kräftig blechen mussten. Sicherlich kann man nun fragen, was hier nun gerecht oder ungerecht ist, ob man für ein simples Bild wirklich eine Abmahnung über ein paar hundert Euro rechtfertigen kann, aber darum soll es hier ja auch gar nicht gehen. Und ehrlich gesagt, ist eine nette Nachfrage denn zuviel verlangt?
Mittlerweile komme ich mir schon so vor, als wäre ich selbst die Benachteiligte, wenn man sich an diese doofen, nervigen, doch total überflüssigen Bildrechte hält und schön brav viel Zeit und Arbeit aufbringt um nur eigene Fotos zu verwenden, die Wikipedia nach gemeinfreien Werken durchgrast, nach Bildern mit entsprechenden Creative Commons stöbert oder schlichtweg einfach eine kurze Nachricht an den Urheber verfasst, ob man das werte Bild denn verwenden dürfe. Schreibt man dann jemanden mit der Bitte um Löschung oder korrekter Quellenangabe an, hat man schon fast ein schlechtes Gewissen und steht selbst als der Buhmann da, nur weil man gerne ein klitzekleines bisschen Recht bekommen würde.
Wie steht ihr dazu? Wie ist eure Reaktion, wenn ihr eure Fotos irgendwo entdeckt, wo sie eigentlich nicht hingehören? Seid ihr aufgebracht, freut ihr euch oder ist es euch egal?
Lektürebedarf?
– http://www.abmahnung-internet.de/abmahnung-bilder-und-fotos.htm
– http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht
– http://de.wikipedia.org/wiki/Nutzungsrecht
– http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtbildwerk
Ohjemine, jetzt habe ich doch glatt den dritten Geburtstag meines kleinen Blogs (am 8. Februar) vergessen. Die Prüfungszeit hat mich da wohl doch ein bisschen zu sehr in Beschlag genommen. Dann muss ich mich eben eine Woche zu spät bei euch lieben, treuen Lesern bedanken! Danke, danke, danke, dass ihr ein weiteres Jahr täglich meinen Blog verfolgt habt, danke für eure lieben Kommentare, und eure Unterstützung! Innerhalb des letzten Jahres sind gut 150 Facebook-Fans dazugekommen, auch dafür natürlich ein riesiges Dankeschön. Nach der Prüfungszeit denke ich mal über ein neues Giveaway nach. :)
Ahh, oh no, I totally forgot my blog’s third birthday (on February 8th)! My head was too occupied with all my exams. Well, then I’ll have to say thank you to all my lovely readers one week late, but anyway: THANK YOU! For being a lovely reader for one more year, for all your comments and your support! Within the last year, the number of facebook fans grew from less than 50 up to more than 215 now! Thanks for that, too. After my exams I’ll think about another giveaway! :)
AND, there is another important point I have to talk about: As you might know, Google Friend Connect will be retired March 1st for all non-Blogger websites. (More information here) I have my own domain as you see, and I don’t want to lose all of you 250 readers! So, here are the possibilities how you can follow all the updates on my blog in the future:
An dieser Stelle auch gleich noch ein wichtiger Hinweis mit einer riesigen Bitte: Google Friend Connect wird ja zum 1. März für alle Websites, die nicht auf der Plattform “Blogger” basieren, eingestellt. (Mehr Informationen hier) Wie ihr ja wisst, habe ich eine eigene Domain, und da ich euch über 250 regelmäßige Leser natürlich nicht verlieren möchte, sind hier die Möglichkeiten, wie ihr auch weiterhin alle Updates auf meinem Blog verfolgen könnt:
1) FACEBOOK
Am praktischsten finde ich es persönlich, einen Blog über Facebook zu lesen. Da gucke ich jeden Tag mal vorbei und verpasse so eigentlich nie etwas. Außerdem poste ich da auch gerne mal Dinge, die hier keinen Platz mehr finden – so hättet ihr auch noch einen Mehrwert :)
Personally, I prefer to follow all the blogs I read via facebook. That’s because I stop by nearly every day and that’s how I don’t miss anything. In addition, I also post some things there that don’t fit in here – so you’ll also have some surplus value! :)
2) BLOGLOVIN
Bei Bloglovin habe ich meinen Blog auch registriert. Das ist auch meine persönliche zweitliebste Variante, Blogs zu verfolgen. Ich finde die Seite einfach richtig übersichtlich, und wenn mich ein bestimmtes Thema einmal nicht interessiert, kann man einfach auf “Mark as read” klicken.
Some of you already follow my blog on Bloglovin. This is my second favorite method to stay updated on all the blogs I follow. I think this site is pretty much well-arranged and if I am not interested in a special topic, I can easily click the “mark as read” button.
3) FEED
Sollten euch diese beiden Möglichkeiten nicht zusagen, könnt auch den Feed meines Blogs abonnieren: https://www.fashionvictress.com/feed/
If you don’t like both alternatives above, you can also subscribe the feed of my blog: https://www.fashionvictress.com/feed/
Gegen die neue Alternative, die Google anbietet, nämlich Google+, sträube ich mich allerdings noch ein wenig. Ich kenne auch ehrlich gesagt niemanden, der das überhaupt nutzt… ;) Oder seid ihr alle totale “Google+”-Fans, sodass es sich lohnen würde, auf diese Variante umzusteigen? Ich hoffe sehr, dass ihr trotz dieser Ärgerlichkeiten mit dem Google Friend Connect meinem Blog treu bleibt. Ich freue mich jedenfalls auf ein weiteres, erlebnisreiches Blog-Jahr mit euch! :)
What do you think about Google+? This is what Google offers as an option now, but I honestly don’t know anyone who really uses this page. I thought if many of you are Google+ users already, I would think about opening an account too. I hope so much that I won’t lose you as lovely readers only because of this trouble with Google Friend Connect and you’ll abide by my blog! Anyway, I am so looking forward to spending another eventful blogger year with you! :)
GOOGLE READER SHUTS DOWN ON MARCH 1st FOR ALL NON-BLOGGER WEBSITES.
I would be so happy if you’ll stay a reader of my blog. Via Facebook, Bloglovin or my Feed. Thank you so much!
Für die liebe Candi vom Blog Taschenqueen habe ich mal meine Handtasche ausgekippt und den Inhalt analysiert. Unordnung gibt’s hier keine, denn das Modell BonBon von Furla besitzt einen durchsichtigen Boden. Immer dabei habe ich allerdings meinen Geldbeutel von sOliver (ein Geburtstagsgeschenk von meinen Freundinnen), mein iPhone, einen Schlüsselbund und einen Kalender von Paperblanks, den ich auch als Notizbuch benutze. Den kompletten Text und was ich täglich so mit mir herumschleife, könnt ihr bei der Taschenqueen nachlesen.
For dear Candi from the blog “Taschenqueen” (it’s mainly about one of a girl’s biggest addiction, bags) I emptied my bag and analysed what’s in it. There can’t be too much mess in my Furla BonBon bag, because its bottom is transparent. I always carry around my wallet by sOliver, my iPhone, my keys and a calender from paperblanks which I also use as a notebook. See the whole article on “Taschenqueen”. ;)
Na, habt ihr alle schon euren Wunschzettel für den Weihnachtsmann geschrieben? Vielleicht solltet ihr diesmal auch einen an Hallhuber schicken – dort könnten eure Weihnachtswünsche ebenfalls erfüllt werden! :) Das ganze funktioniert so:
Erstellt, so wie ich, eure persönliche Wishlist. Meine sieht so aus: Ausgesucht habe ich mir eine tolle Schluppenbluse (ich liebe diese Art von Blusen!), eine hübsche klassische schwarze Hose und eine coole braune Aviator-Lederjacke.
Eure Hallhuber Wishlist darf einen Wert von bis zu 300 Euro haben! Alles was ihr tun müsst um am Gewinnspiel teilzunehmen: Postet die Links zu euren Lieblingsprodukten aus dem Hallhuber Onlineshop in einem Kommentar unter diesen Post auf dem Hallhuber Style Blog (unter diesem Link findet ihr auch weitere Informationen sowie die Teilnahme-Bedingungen).
Das Beste ist: Ihr werdet schon jetzt beschenkt, denn jeden Montag bis Weihnachten wird ein Gewinner ermittelt, der seine Hallhuber-Wünsche erfüllt bekommt. Viel Glück! :)